Nr.129 / '67 barracuda

Spielregeln zum MOPAR-Quiz:
1. Jeder darf zum aktuellen Quiz posten.
2. Wer ein Rätsel gelöst hat, postet ein neues Quiz.

Moderator: muskote

'67 barracuda
318
Beiträge: 333
Registriert: 29. August 2003, 17:57
Wohnort: Bayern/Stammham
Kontaktdaten:

Nr.129 / '67 barracuda

Beitrag von '67 barracuda »

Hier das neue,

1964 wurden 50 "Dodge Ramcharger Superstock" hergestellt,
ich möchte von euch wissen:
  • welche Karosserievarianten wurde verwendet und warum
    welche Motoren kamen zum Einsatz
    wieviele bekamen die Säurebahandelte Karosserie
    es gab ein einziges Fahrzeug das anders war, was war der Unterschied
Viel Spass Bild
Zuletzt geändert von '67 barracuda am 5. Januar 2005, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
sedan
383cui - endlich BB!
Beiträge: 678
Registriert: 20. September 2003, 19:57
Wohnort: NRW

Beitrag von sedan »

Oh, wieder nix für mich.... :sad:
Marcel
440 Magnum
Beiträge: 1250
Registriert: 30. Juli 2004, 09:29
Wohnort: Kappelrodeck (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel »

sedan hat geschrieben:Oh, wieder nix für mich.... :sad:
:ja: dem kann ich mich nur anschließen.
Metzger ohne Fleisch !!!
Bild
Benutzeravatar
440-6
440-SixPack
Beiträge: 3269
Registriert: 3. Januar 2004, 12:42
Wohnort: Speed City

Beitrag von 440-6 »

Karosserie: 2D Sedan, vermutlich :nixweiss: stabiler
Motoren: 426 Hemi :grin:
Help the moparless :help:
"If everything's under control, you're going too slow."
Marcel
440 Magnum
Beiträge: 1250
Registriert: 30. Juli 2004, 09:29
Wohnort: Kappelrodeck (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel »

Motoren: kam glaube ich auch ein 330 Max Wedge zum Einsatzt oder war das der 63er . :gruebel: :nixweiss: :confused:
Metzger ohne Fleisch !!!
Bild
bonsai-R/T
Rocket
Beiträge: 9172
Registriert: 18. Oktober 2003, 13:00

Beitrag von bonsai-R/T »

Marcel hat geschrieben:Motoren: kam glaube ich auch ein 330 Max Wedge zum Einsatzt oder war das der 63er . :gruebel: :nixweiss: :confused:
Oh man, das ist hier ja so wie wenn Eunuchen übers vögeln reden... :grin: :grin:
Marcel
440 Magnum
Beiträge: 1250
Registriert: 30. Juli 2004, 09:29
Wohnort: Kappelrodeck (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel »

bonsai-R/T hat geschrieben:Oh man, das ist hier ja so wie wenn Eunuchen übers vögeln reden... :grin: :grin:
Ich kann ni mehr :lol: :mrgreen: :lach: :rofl: :rofl:
Metzger ohne Fleisch !!!
Bild
Totti
426 HEMI
Beiträge: 6792
Registriert: 26. Juli 2003, 22:57
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Totti »

Wurden bei denen nicht die Innenkotflügel mit dem Hammer brachial eingeschlagen, damit die Hemis reinpassten? :grin:
Bild
Benutzeravatar
Torsten
426 Super Stock
Beiträge: 6489
Registriert: 2. Januar 2004, 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Torsten »

66erChrysler300 hat geschrieben:Wurden bei denen nicht die Innenkotflügel mit dem Hammer brachial eingeschlagen, damit die Hemis reinpassten? :grin:
Das waren Dart`s! :happy:
Bild
'67 barracuda
318
Beiträge: 333
Registriert: 29. August 2003, 17:57
Wohnort: Bayern/Stammham
Kontaktdaten:

Beitrag von '67 barracuda »

Zu schwer, für euch, kann doch garnicht sein? leider kann euch da auch Google nicht weiter helfen Bild
Benutzeravatar
Cuda-Catcher
318
Beiträge: 381
Registriert: 2. September 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Nr.129 / '67 barracuda

Beitrag von Cuda-Catcher »

'67 barracuda hat geschrieben:Hier das neue,

1964 wurden 50 "Dodge Ramcharger Superstock" hergestellt,
ich möchte von euch wissen:
  • welche Karosserievarianten wurde verwendet und warum
    welche Motoren kamen zum Einsatz
    wieviele bekamen die Säurebahandelte Karosserie
    es gab ein einziges Fahrzeug das anders war, was war der Unterschied
Viel Spass Bild
*Grübel*

Karosserie-Varianten: Plymouth Savoy und Dodge 330, die kleinsten und leichtesten zur Verfügung stehenden 2-Tür-Sedans zu der Zeit. Zum großen Teil aus Aluminium

Motoren: 413 V8 "Max Wedge" und der extrem modifizierfreudige 426 "Race Hemi"

Hmmm, das wars mit meinem Latein.
Bild
rico
440 Magnum
Beiträge: 1850
Registriert: 24. Oktober 2004, 21:54
Wohnort: Nähe Leipzig

Beitrag von rico »

2dr sedan´s,aluminium front end(150pounds gewichtsersparnis)
motor 426 wedge(gestroked auf 480?)
mehr weiß ich momentan auch nicht.
MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER

»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill

Denken verdirbt den Fernsehabend
rico
440 Magnum
Beiträge: 1850
Registriert: 24. Oktober 2004, 21:54
Wohnort: Nähe Leipzig

Beitrag von rico »

motoren:383cui 2bbl 305hp;383cui 4bbl 330hp;426cui high performance 365hp;426cui ramcharger 415hp;426cui ramcharger 425hp.
auch nicht richtig? :roll:
erstes mal einsatz von automatikgetrieben?
meinst du den ramcharger truck der in der b/fx class fuhr?
keine ahnung :sad:
MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER

»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill

Denken verdirbt den Fernsehabend
'67 barracuda
318
Beiträge: 333
Registriert: 29. August 2003, 17:57
Wohnort: Bayern/Stammham
Kontaktdaten:

Beitrag von '67 barracuda »

Keine Ahnung ist aber nicht viel Bild

Ein paar Antworten sind aber schon gefallen,
Mad schrieb:
2D Sedan, wegen der B-Säule waren Sie stabiler, und die Bodengruppe war von Cabriolet
Cuda-Catcher schrieb:
426 Race Hemi, das erste Jahr des 426 Hemi
(ursprünglich waren Max Wedge Motoren geplant)


Jetzt fehlen noch zwei Antworten...kommt strengt euch mal an, kauft euch ein paar Bücher, oder fahrt in Chrysler Museum

@rico,
kein Truck, 1964 gab es noch keinen Truck mit dem Namen Ramcharger
Bild
Aluminium Front end gab es auch, das waren die restlichen der 50 Fahrzeuge
Benutzeravatar
440-6
440-SixPack
Beiträge: 3269
Registriert: 3. Januar 2004, 12:42
Wohnort: Speed City

Beitrag von 440-6 »

12 waren säurebehandelt :grin:
Aber der Unterschied ??? Es wurde nur einer an einen privaten Käufer verkauft und dieser hatte dann eine Heizung :shock:
Help the moparless :help:
"If everything's under control, you're going too slow."
Benutzeravatar
Cuda-Catcher
318
Beiträge: 381
Registriert: 2. September 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cuda-Catcher »

Wars das? Hoffentlich ja. ich steige aus :mrgreen:



Bild
Bild
'67 barracuda
318
Beiträge: 333
Registriert: 29. August 2003, 17:57
Wohnort: Bayern/Stammham
Kontaktdaten:

Beitrag von '67 barracuda »

440-6 hat geschrieben:12 waren säurebehandelt :grin:
Aber der Unterschied ??? Es wurde nur einer an einen privaten Käufer verkauft und dieser hatte dann eine Heizung :shock:
12 ist richtig, aber nicht nur "der" eine an den privaten Käufer hatte keine Heizung, alle waren ohne.
Was war also besonders an Lynn Fergusons Ramcharger Bild strengt euch an, wie war das doch gleich mit dem Buch bei ebay Bild
Benutzeravatar
440-6
440-SixPack
Beiträge: 3269
Registriert: 3. Januar 2004, 12:42
Wohnort: Speed City

Beitrag von 440-6 »

Der privat verkaufte hatte eine Heizung, das hab ich gelesen :grin: Der einzige Unterschied zu den Werksrennwagen war, dass der Ramcharger von Ferguson ein HARDTOP war. Bild
Help the moparless :help:
"If everything's under control, you're going too slow."
Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14442
Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Plumcrazy »

Hi Uwe,

Du willst doch wohl Deine Frage Nr.1 nicht ad ab surdum führen, oder ? :grin:

Gruß

Carsten
'67 barracuda
318
Beiträge: 333
Registriert: 29. August 2003, 17:57
Wohnort: Bayern/Stammham
Kontaktdaten:

Beitrag von '67 barracuda »

Niemals Carsten, aber es hat angeblich genau ein Fahrzeug als Hardtop gegeben das an eine Privatperson ging....

Ich würde sagen hoch die Tassen Bild
Matthias macht weiter

Ach ja, meine Quelle war das Buch "Starke Typen" oder "American Muscle" von Randy Leffingwell
Gesperrt