Spielregeln zum MOPAR-Quiz:
1. Jeder darf zum aktuellen Quiz posten.
2. Wer ein Rätsel gelöst hat, postet ein neues Quiz.
Moderator: muskote
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 2. Februar 2004, 12:40
nun jetzt mein rätsel.
was ist das für ein dodge motor, genauer gesagt wie heisst dieser
mopar intern im fertigen zustand??
- ist ein v8.
- ist kleiner als b/rb und hemi, hat aber wie diese auch einen "Y" block.
- hat "open decks"
- und ist sehr gefürchtet im ford und chevy lager.
jetzt bin ich mal gespannt.
mike
powered by pettyracing.
Laas
Trabbi
Beiträge: 135 Registriert: 4. August 2003, 10:43
Wohnort: Hannover
Beitrag
von Laas » 2. Februar 2004, 17:54
Ich hab zwar nicht soviel Einfälle aber:
Ist das ein Max Weddge- der so eine riesen Ansugbrücke hat, wo ganz außen
links und rechts Luftfilter sind?
Bei Herrn" Roadrunner 383 " auf der Seite zu finden- hier:
http://www.moparmania.de/max_wedge.htm
Torsten
426 Super Stock
Beiträge: 6488 Registriert: 2. Januar 2004, 13:44
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Torsten » 2. Februar 2004, 18:02
nee nee, Max Wedge ist ein RB-Block, der gesuchte ist ein kleinerer als R/RB und Hemi. Da fällt mir nur ein 340er ein!
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 2. Februar 2004, 20:38
nee,
ihr müsst noch ein bischen suchen.
kleiner tip,
der motor ist ein race motor.
powered by pettyracing.
Michael
440 Magnum
Beiträge: 2319 Registriert: 25. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Dietenheim
Beitrag
von Michael » 2. Februar 2004, 20:48
Polyspherical Head engines mit 301, 331 und 354 cui, Mitte bis Ende der 50er Jahre, sind keine B oder RB engines oder meinst Du Flat-Head 8 Motoren.
Michael
440 Magnum
Beiträge: 2319 Registriert: 25. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Dietenheim
Beitrag
von Michael » 2. Februar 2004, 22:54
Cross Ram Sonoramic Commando (361 cui) hätte ich auch noch im Angebot
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 3. Februar 2004, 07:56
ne,
ihr seid noch sehr weit weg.
ein dodge v8, von daimlerchrysler entwickelt um gm und ford zu ärgern.
so gut das die spielregeln geändert wurden.
powered by pettyracing.
440-6
440-SixPack
Beiträge: 3269 Registriert: 3. Januar 2004, 12:42
Wohnort: Speed City
Beitrag
von 440-6 » 3. Februar 2004, 10:59
War es vielleicht der A311 Racing Hemi von 1953 ?
Help the moparless
"If everything's under control, you're going too slow."
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 3. Februar 2004, 11:09
nein,
auch der nicht.
1953 hiessen die auch noch
nicht daimlerchrysler.
aber den link müsstest du mal veröffentlichen,
sieht interessant aus.
mike
powered by pettyracing.
Detlef
440 Magnum
Beiträge: 2177 Registriert: 7. August 2003, 14:02
Wohnort: OWL
Beitrag
von Detlef » 3. Februar 2004, 11:27
Vielleicht der neue 5,7 L Hemi Motor
Detlef
440-6
440-SixPack
Beiträge: 3269 Registriert: 3. Januar 2004, 12:42
Wohnort: Speed City
Beitrag
von 440-6 » 3. Februar 2004, 11:32
Help the moparless
"If everything's under control, you're going too slow."
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 3. Februar 2004, 12:54
nö detlef,
das ist kein race motor.
powered by pettyracing.
powerwagon
383cui - endlich BB!
Beiträge: 736 Registriert: 7. Juli 2003, 21:59
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:
Beitrag
von powerwagon » 3. Februar 2004, 19:04
Meinst Du vielleicht das Projekt u201EMAGIC Engine" (u201EMultiple Approaches to Great Internal Combustion").
Auf der Basis eines 4,7 Liter V8-Motor. Man schnürte Acht Maßnahmen zu einem Paket, das bei Zusatzkosten von unter 200 US-Dollar eine Spritersparnis von 14 Prozent ermöglicht. Jeweils drei Verbesserungen zielen darauf ab, das Verdichtungsverhältnis zu erhöhen und die Reibungsverluste zu senken. Eine Ölpumpe mit hoher innerer Dichtigkeit verringert zudem die so genannten parasitären Verluste. So genannte Drall-Steuerventile verbessern die Verbrennung während des Warmlaufens im Teillastbetrieb sowie die Effizienz der Abgasrückführung.
Gruß
Powerwagon
Michael
440 Magnum
Beiträge: 2319 Registriert: 25. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Dietenheim
Beitrag
von Michael » 3. Februar 2004, 20:18
Mopar 358-cubic-inch Magnum R5-P7
Taking effect on July 3 2002 NASCAR mandated that a Winston Cup engine would be allowed a maximum bore of 4.185 inches overall. This new rule left Dodge in a scramble situation because now that longer block was at a disadvantage showing an extra 40 estimated pounds of dead weight
polara69
Hemi-Six
Beiträge: 278 Registriert: 10. September 2003, 07:27
Wohnort: main kinzig kreis
Beitrag
von polara69 » 4. Februar 2004, 09:17
congratulations,
theee winner iiiiiis mr. michaeeeeeeel !!!!!!!!!!
r5p7 , das war es , was ich hören wollte.
powered by pettyracing.
kittycat
Mustang
Beiträge: 200 Registriert: 29. Juni 2003, 21:56
Wohnort: bei Hamburg
Beitrag
von kittycat » 4. Februar 2004, 11:58
Hey Michael,
wo bleibt denn das neue Quiz???????????
Gruß Kittycat
Michael
440 Magnum
Beiträge: 2319 Registriert: 25. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Dietenheim
Beitrag
von Michael » 4. Februar 2004, 20:03
Geduld, Geduld junge Dame
muss mir noch was überlegen, hoffe aber, dass ich heute Abend noch was finde