Alte Mopar (UScar) Bilder

Videos, Bilder, Audio, etc. ;-)

Moderator: lilredridinghood

Antworten
vier40
340
Beiträge: 457
Registriert: 8. Juli 2008, 01:03

Beitrag von vier40 »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


LG vier40 :smile:
Do not trust him
Rust never sleeps
BildBildBildBildBild
Dodge-Driver
440
Beiträge: 1142
Registriert: 27. September 2008, 23:12
Wohnort: Süd-Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodge-Driver »

...cooler Fahrschulwagen :smile:
Bild
Lebe Lustvoll & Tollkühn +++"for Sale"+++
Bild
Benutzeravatar
solny
340
Beiträge: 506
Registriert: 11. Juli 2011, 15:21
Wohnort: Eastbelgium

Beitrag von solny »

Dodge-Driver hat geschrieben:...cooler Fahrschulwagen :smile:
Bild
Nach dem seiner Delle zu urteilen scheint meine Schwester auch da das Fahren gelernt zu haben. :lol:
Sie hat nämlich ein Tag nach dem bestandenen Führerschein Vaters Volvo 440 gegen gesetzt :mrgreen:
lord of frisco
400
Beiträge: 936
Registriert: 17. Mai 2011, 19:13
Wohnort: Barrio

Beitrag von lord of frisco »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Goin' 90, but I ain't scary, 'cause I've got the Virgin Mary
Bild
https://www.youtube.com/user/lordoffrisco
lord of frisco
400
Beiträge: 936
Registriert: 17. Mai 2011, 19:13
Wohnort: Barrio

Beitrag von lord of frisco »

Bild

Bild

Bild

Bild
Goin' 90, but I ain't scary, 'cause I've got the Virgin Mary
Bild
https://www.youtube.com/user/lordoffrisco
lord of frisco
400
Beiträge: 936
Registriert: 17. Mai 2011, 19:13
Wohnort: Barrio

Beitrag von lord of frisco »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Goin' 90, but I ain't scary, 'cause I've got the Virgin Mary
Bild
https://www.youtube.com/user/lordoffrisco
lord of frisco
400
Beiträge: 936
Registriert: 17. Mai 2011, 19:13
Wohnort: Barrio

Beitrag von lord of frisco »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Goin' 90, but I ain't scary, 'cause I've got the Virgin Mary
Bild
https://www.youtube.com/user/lordoffrisco
mr.X
340
Beiträge: 444
Registriert: 23. Oktober 2008, 15:28
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von mr.X »

440 ??????????????? :shock:
lord of frisco
400
Beiträge: 936
Registriert: 17. Mai 2011, 19:13
Wohnort: Barrio

Beitrag von lord of frisco »

Das ist kein Barracuda im eigentlichen Sinne, sondern ein SAVAGE GT. Ein Barracuda, der von einer Firma (Auto Craft Company) optisch verändert wurde (Front, Sidepipes etc.) und nur mit diesen drei Motoren (340, 383 und 440) ausgeliefert wurde. Der Innenraum wurde auch verändert. Es ist eine Performance-Version eines Barracudas.
Savage GT war eine US-amerikanische Automobilmarke, die 1968 und 1969 von Auto Craft Company in Fond du Lac (Wisconsin) gebaut wurde.

Beim Savage GT handelte es sich um einen Plymouth Barracuda, der mit leistungsfähigeren Chrysler-Motoren angeboten wurde. Außerdem besaß er einen anderen Kühlergrill, Drahtspeichenräder, verchromte Auspuffenden und einen Kofferraumdeckel aus GFK mit einem kleinen Spoiler.

Das Fahrzeug war als 2-türiges Hardtop-Coupé oder ebensolches Cabriolet verfügbar. Der Radstand betrug 2.743 mm, die Gesamtlänge 4.897 mm.

Drei obengesteuerte V8-Motoren standen zur Wahl, bezeichnet nach dem jeweiligen Hubraum in cu.in. Der 340 besaß einen Hubraum von 5.572 cm³ und leistete 280 bhp (206 kW) bei 5.000 min-1. Der 383 war 6.276 cm³ groß und brachte es auf 335 bhp (246 kW) bei 5.000 min-1. Für den 440 lauteten die entsprechenden Werte 7.210 cm³ und 380 bhp (279 kW) bei 4.600 min-1. Über ein manuelles Vierganggetriebe wurde die Motorkraft an die Hinterräder weitergeleitet. Auf Wunsch war auch ein Dreigang-TorqueFlite-Automatikgetriebe erhältlich.
The Savage GT was a two-door compact/midsize car built by the company AutoCraft in either Fond du Lac or Milwaukee, Wisconsin from 1968 through 1969 by heavily modifying a Plymouth Barracuda of the same years.

It had wire wheels, lake pipes, a fibreglass trunk lid with molded spoiler, a modified grille, and a roll bar that wraps around the outside of the seats just at the level of the seat bottom. The tail panel and grille had "Savage" badges. It was available with 340, 383, and modified 440 Magnum Chrysler engines.

The Savage GT is featured in the December 1991 issue of Mopar Collector's Guide. In the article it states that only 10 to 13 were originally built, yet it gives no breakdown by engines nor transmission.

Original advertisements for the Savage GT can be found at Hamtramck Historical.
Ein böses und geiles Teil.
Goin' 90, but I ain't scary, 'cause I've got the Virgin Mary
Bild
https://www.youtube.com/user/lordoffrisco
Benutzeravatar
RDR838
440 Magnum
Beiträge: 2598
Registriert: 16. Januar 2006, 13:47
Wohnort: NDS

Beitrag von RDR838 »

Ha, damit ist ein 440 im Barracuda wohl TÜV-technisch kein Problem mehr :grin:
Bild
Join the Noise Pollution Revolution!
marvin
426 HEMI
Beiträge: 4453
Registriert: 21. Mai 2011, 15:06

Beitrag von marvin »

RDR838 hat geschrieben:Ha, damit ist ein 440 im Barracuda wohl TÜV-technisch kein Problem mehr :grin:
..das verstehe ich jetzt nicht; 440er Barracudas gab es in 1969 ab Werk serienmäßig....
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'

1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
marvin
426 HEMI
Beiträge: 4453
Registriert: 21. Mai 2011, 15:06

Beitrag von marvin »

Bild

Bild[/img]
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'

1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Dick Landy
440-SixPack
Beiträge: 3309
Registriert: 8. Juli 2004, 06:47

Beitrag von Dick Landy »

.....ich glaube man nennt sie unter Mopar-Kennern "M-Code".
Gruß

Dick Landy


Rennen bedeutet leben - die Zeit zwischen den Rennen bedeutet warten (Steve McQueen 1971)

Bild
marvin
426 HEMI
Beiträge: 4453
Registriert: 21. Mai 2011, 15:06

Beitrag von marvin »

Dick Landy hat geschrieben:.....ich glaube man nennt sie unter Mopar-Kennern "M-Code".
...ja, gar viele waren es halt nicht.....

Waren auch ziemlich grenzwertig zu fahren; der obige (oder irgendein anderer) Bericht im Motor Trend kam zum Schluss, dass man mit dem 340er wesentlich besser bedient war.

Schlechte Presse schafft oft zukünftige Raritäten...
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'

1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
THREE HUNDRED
440-SixPack
Beiträge: 3521
Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
Wohnort: Südstaaten

Beitrag von THREE HUNDRED »

So würde mir sogar ein Challenger taugen.


Bild
Mitch
440 Magnum
Beiträge: 2900
Registriert: 28. August 2007, 17:28
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch »

THREE HUNDRED hat geschrieben:So würde mir sogar ein Challenger taugen.


Bild
Ja dem könnt ich zustimmen, mit ein paar Steelies und verranztem ausgeblichenem Lack, wär das schon ein elegantes Autowägelchen.
Bild
THREE HUNDRED
440-SixPack
Beiträge: 3521
Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
Wohnort: Südstaaten

Beitrag von THREE HUNDRED »

Nix Steelies.
Benutzeravatar
RDR838
440 Magnum
Beiträge: 2598
Registriert: 16. Januar 2006, 13:47
Wohnort: NDS

Beitrag von RDR838 »

marvin hat geschrieben:
RDR838 hat geschrieben:Ha, damit ist ein 440 im Barracuda wohl TÜV-technisch kein Problem mehr :grin:
..das verstehe ich jetzt nicht; 440er Barracudas gab es in 1969 ab Werk serienmäßig....
Wenn es das gab, dann ist es tüv-bar, is doch nich schwer zu verstehen? :twisted:

Da hätte ich mich vor dem Posting mal mit A-Bodys auseinandersetzen sollen, hatte nicht gedacht dass es das gab. Cool.

@Marcus: Den Spruch bekommste irgendwann mal zurück :lol:
Bild
Join the Noise Pollution Revolution!
superbee
440
Beiträge: 1160
Registriert: 3. April 2005, 19:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von superbee »

RDR838 hat geschrieben: @Marcus: Den Spruch bekommste irgendwann mal zurück :lol:
:lol: :lol:
Dick Landy
440-SixPack
Beiträge: 3309
Registriert: 8. Juli 2004, 06:47

Beitrag von Dick Landy »

:lol: :lol:
Gruß

Dick Landy


Rennen bedeutet leben - die Zeit zwischen den Rennen bedeutet warten (Steve McQueen 1971)

Bild
Antworten