




LG vier40

Moderator: lilredridinghood
Savage GT war eine US-amerikanische Automobilmarke, die 1968 und 1969 von Auto Craft Company in Fond du Lac (Wisconsin) gebaut wurde.
Beim Savage GT handelte es sich um einen Plymouth Barracuda, der mit leistungsfähigeren Chrysler-Motoren angeboten wurde. Außerdem besaß er einen anderen Kühlergrill, Drahtspeichenräder, verchromte Auspuffenden und einen Kofferraumdeckel aus GFK mit einem kleinen Spoiler.
Das Fahrzeug war als 2-türiges Hardtop-Coupé oder ebensolches Cabriolet verfügbar. Der Radstand betrug 2.743 mm, die Gesamtlänge 4.897 mm.
Drei obengesteuerte V8-Motoren standen zur Wahl, bezeichnet nach dem jeweiligen Hubraum in cu.in. Der 340 besaß einen Hubraum von 5.572 cm³ und leistete 280 bhp (206 kW) bei 5.000 min-1. Der 383 war 6.276 cm³ groß und brachte es auf 335 bhp (246 kW) bei 5.000 min-1. Für den 440 lauteten die entsprechenden Werte 7.210 cm³ und 380 bhp (279 kW) bei 4.600 min-1. Über ein manuelles Vierganggetriebe wurde die Motorkraft an die Hinterräder weitergeleitet. Auf Wunsch war auch ein Dreigang-TorqueFlite-Automatikgetriebe erhältlich.
Ein böses und geiles Teil.The Savage GT was a two-door compact/midsize car built by the company AutoCraft in either Fond du Lac or Milwaukee, Wisconsin from 1968 through 1969 by heavily modifying a Plymouth Barracuda of the same years.
It had wire wheels, lake pipes, a fibreglass trunk lid with molded spoiler, a modified grille, and a roll bar that wraps around the outside of the seats just at the level of the seat bottom. The tail panel and grille had "Savage" badges. It was available with 340, 383, and modified 440 Magnum Chrysler engines.
The Savage GT is featured in the December 1991 issue of Mopar Collector's Guide. In the article it states that only 10 to 13 were originally built, yet it gives no breakdown by engines nor transmission.
Original advertisements for the Savage GT can be found at Hamtramck Historical.
..das verstehe ich jetzt nicht; 440er Barracudas gab es in 1969 ab Werk serienmäßig....RDR838 hat geschrieben:Ha, damit ist ein 440 im Barracuda wohl TÜV-technisch kein Problem mehr
...ja, gar viele waren es halt nicht.....Dick Landy hat geschrieben:.....ich glaube man nennt sie unter Mopar-Kennern "M-Code".
Wenn es das gab, dann ist es tüv-bar, is doch nich schwer zu verstehen?marvin hat geschrieben:..das verstehe ich jetzt nicht; 440er Barracudas gab es in 1969 ab Werk serienmäßig....RDR838 hat geschrieben:Ha, damit ist ein 440 im Barracuda wohl TÜV-technisch kein Problem mehr