Ich merk schon dass ihr nicht mehr weiterkommt
Torsten aus Berlin hat Frage Nr.3 'erraten', das stimmt schon mal.
Die restlichen Versuche waren alle falsch
Nochmals zu den Fragen:
1. Wie nennt man den Motor, Bezeichnung
2. Was unterscheidet diesen Motor grundlegend von allen anderen Mopar Motoren
3. In welchem Jahr wurde der Motor in welchen Body verbaut (hat Torsten beantwortet, 1969 B-body)
Letzte Hilfe von mir: das ist der gesuchte Motor.
Help the moparless "If everything's under control, you're going too slow."
Au warte,das sind ja ziemlich breite Köppe! Wenn ich nicht wüsste,das die ollen Motore Seitengesteuert währen,würd ich sagen: Zwei Nockenwellen drinne aber ist ja nicht! Ich find es nicht raus Es könnte vielleicht ein 426 Wedge sein? Der Unterschied sind halt die breiteren Köppe.
war es dieser "porkpine"(oder so,heißt glaub ich "stachelschwein",wegen der wild rumstehenden kipphebel oder so)
oder war der gar nicht von chrysler?hab mal was drüber gelesen
MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER
»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill
440-6 hat geschrieben:Das sind die Köpfe zum Motor Kommt denn wirklich keiner drauf wie der Motor heisst, unglaublich.
Einen 'porkpine' kenn ich nun überhaupt nicht...
ich suchs mal raus,müßte in ner alten wheels stehen,glaub ich
MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER
»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill
1.der motor is ein ball - stud - hemi?
2. der block ist kein hemiblock sondern ein 440 ?
3. "gebaut" wurde der motor zwischen 68 und 69. aber nie in ein fahrzeug?
Nr.1 ist RICHTIG Der Motor wurde auch nur BS-Hemi genannt (ball stud Hemi)
Nr.2 Die Sache mit dem Block ist auch richtig, nur ist es nicht der grundlegende Unterschied zu allen anderen Mopar Motoren
Nr.3: meine Quelle sagt was anderes Aber das Baujahr stimmt. Torsten (Berlin) hats gleich erraten. Der Motor wurde nur in einen 69er B-Body Plymouth automatic gebaut.
Hat noch jemand ne Idee zum grundlegenden Unterschied dieses Motors zu den anderen Mopar Motoren
Wenn nicht dann bring ich die Lösung in Form eines Berichtes über diesen Motor.
Help the moparless "If everything's under control, you're going too slow."
mmmmhhh,
die kipphebel waren nicht per rocker shaft am kopf befestigt, sondern wie bei
chevyköpfen per stud verschraubt. nd fürn hemi waren die zündkerzen
untypisch "neben" und nicht zwischen den ventilen angebracht.
mehr unterschiede kenne ich nicht.
ich hab mal gelesen Dick Landy hat so einen bei sich rumstehen?
der ist doch auch hier im forum, der hätte es doch wissen müssen
Das war der Hauptunterschied zu Mopar Motoren, das die Kipphebel nicht auf einer Welle sitzen Dick Landy hatte diesen Motor zusammen mit HOT ROD
(magazin) teilweise auseinandergebaut, ob er diesen besitzt weiss ich nicht.
Leute, Leute,....war das etwa schwer rauszukriegen
Hier die story zum Mopar Mystery Motor
Help the moparless "If everything's under control, you're going too slow."
JUHU! das erste mal im leben wat jewonnen
na dann werde ich mir mal ne neue frage ausdenken - bis morgen.
heute schaffe ich das nicht mehr. soll ja nix leichtes werden
440-6 hat geschrieben:Das sind die Köpfe zum Motor Kommt denn wirklich keiner drauf wie der Motor heisst, unglaublich.
Einen 'porkpine' kenn ich nun überhaupt nicht...
so habs gefunden(c&f 01/95,seite58)
die "porcupine"-köpfe mußt du auch nicht kennen,sind nämlich chevy-köpfe (:oops:)von nem 63er nascar-motor.naja ist lange her als ichs gelesen hab.sehen aber ähnlich aus
MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER
»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill