marvin hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 14:54
Was hatte es mit dem Duster am Kran auf sich?
Hmmm.... da war kein Duster am Kran
Aber der Dart 340 am Kran, der aber einen 318 verbaut hat, weil der 340 im Keller des Besitzers liegt...
Der hing zu Werbezwecken und zur Spaß an der Freu da oben.... haben sie immer, auch inIslikon.
Allerdings hingen da auch schon deutlich dickere "Brummer".
Gruß Eckhard
Die Duster Stripes haben mich geblendet
Und die markanten Parts an der Front und am Heck sind ja zur Verwirrung geschwärzt.
Aber danke für die Aufklärung.
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
marvin hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 14:54
Was hatte es mit dem Duster am Kran auf sich?
Hmmm.... da war kein Duster am Kran
Aber der Dart 340 am Kran, der aber einen 318 verbaut hat, weil der 340 im Keller des Besitzers liegt...
Der hing zu Werbezwecken und zur Spaß an der Freu da oben.... haben sie immer, auch inIslikon.
Allerdings hingen da auch schon deutlich dickere "Brummer".
Gruß Eckhard
Die Duster Stripes haben mich geblendet
Und die markanten Parts an der Front und am Heck sind ja zur Verwirrung geschwärzt.
Aber danke für die Aufklärung.
Der lachende Smiley war aus dem Grund, weil bestimmt 5 Leute auf dem Treffen gefragt haben, wem der Duster gehört
Plumcrazy hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 17:45
Vielen Dank für all die Fotos.
Und die spannenden Detailfotos
Es war immerhin ein echtes 71er Cuda Cabrio vor Ort.
Gruß
Carsten
Der steht /stand zum Verkauf vor 1-2 Jahren glaube um die 140k keine Ahnung ob er Verkauft wurde oder noch im selben Besitz ist. Falls du was brauchst was dir beim Fahren die Frisur kaputt macht
Cabrio fahren macht mir sogar echt Spaß.
Aber b-body Cabrios finde ich am Ende immer recht häßlich, da sie die A-Säule vom 4-door sedan/Kombi haben, welche steiler und höher ist.
Bei einem C-body geht es und es ist im Verhältnis sehr preiswert.
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
marvin hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 14:54
Was hatte es mit dem Duster am Kran auf sich?
Hmmm.... da war kein Duster am Kran
Aber der Dart 340 am Kran, der aber einen 318 verbaut hat, weil der 340 im Keller des Besitzers liegt...
Der hing zu Werbezwecken und zur Spaß an der Freu da oben.... haben sie immer, auch inIslikon.
Allerdings hingen da auch schon deutlich dickere "Brummer".
Gruß Eckhard
Die Duster Stripes haben mich geblendet
Und die markanten Parts an der Front und am Heck sind ja zur Verwirrung geschwärzt.
Aber danke für die Aufklärung.
Der lachende Smiley war aus dem Grund, weil bestimmt 5 Leute auf dem Treffen gefragt haben, wem der Duster gehört
Ich habe eh die 'Aufklärung' bezüglich der Kran -Tradition gemeint.
Btw von unten war der Unterschied Duster/Dart Sport auch vorort sicher nicht leicht zu erkennen.
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Plumcrazy hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 18:43
Danke, nein, nicht wirklich.
Cabrio fahren macht mir sogar echt Spaß.
Aber b-body Cabrios finde ich am Ende immer recht häßlich, da sie die A-Säule vom 4-door sedan/Kombi haben, welche steiler und höher ist.
Bei einem C-body geht es und es ist im Verhältnis sehr preiswert.
Gruß
Carsten
...Der echte US Car Connoisseur fährt ohnehin einen Palm Beach by Citroen
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Plumcrazy hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 18:43
Danke, nein, nicht wirklich.
Cabrio fahren macht mir sogar echt Spaß.
Aber b-body Cabrios finde ich am Ende immer recht häßlich, da sie die A-Säule vom 4-door sedan/Kombi haben, welche steiler und höher ist.
Bei einem C-body geht es und es ist im Verhältnis sehr preiswert.
Gruß
Carsten
...Der echte US Car Connoisseur fährt ohnehin einen Palm Beach by Citroen
ich bin ja nur ein Ruhrpott-Asi
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Plumcrazy hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 18:43
Danke, nein, nicht wirklich.
Cabrio fahren macht mir sogar echt Spaß.
Aber b-body Cabrios finde ich am Ende immer recht häßlich, da sie die A-Säule vom 4-door sedan/Kombi haben, welche steiler und höher ist.
Bei einem C-body geht es und es ist im Verhältnis sehr preiswert.
Plumcrazy hat geschrieben: ↑30. Juni 2025, 18:43
Danke, nein, nicht wirklich.
Cabrio fahren macht mir sogar echt Spaß.
Aber b-body Cabrios finde ich am Ende immer recht häßlich, da sie die A-Säule vom 4-door sedan/Kombi haben, welche steiler und höher ist.
Bei einem C-body geht es und es ist im Verhältnis sehr preiswert.
Gruß
Carsten
ich meinte den weissen 71er Cuda Convertible
für das Geld kann man sich ein schönes Auto mit festem Dach kaufen
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Wenn wir gerade bei Cabrio sind,hier ist das Co von Dejans Satz oben "Harry und Co".Denke du weißt Bescheid Carsten,der Kerl ist aus Friedrichshafen und hatte ein seltenes Challenger Cabrio,was mein Ex Mechaniker R.Seier ums verrecken wollte.Nun hat er gestern erzählt,daß er es letzten Monat nach ca .30 Jahren Standzeit in die Schweiz verkauft hat.Preis bleibt natürlich geheim,aber ich denke,so wie ich dich kenne,weißt du um welches Auto es geht und wo der hin ist.Wir sind auf jeden Fall gespannt
Der Wagen war original GF3 grün metallic und hatte auch keinen Shaker
Gruß
Carsten
Hab ja schon gehört, dass Du ganz mal gute Dokumente bekommen hast, aber das ist ja wieder der Koffer....
Ich schick Dir mal ne VIN - evtl. hast ja auch was von unserem 0815 Coro