Seite 1 von 1

Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 18. September 2021, 12:25
von duke-of-steel
Das Thema taucht immer mal wieder auf. Dachte ich fasse es zusammen, dann hilft es bei der Suche.

Erst checken, ob der Auspuff vom Krümmer bis Endrohr dicht ist.
Wenn er das ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es aus den Endrohrenden in den Kofferraum zieht.
Mögliche Eintrittstellen: durchgerostet Endspitzen, Rücklichter, fehlende Bodyplugs im Kofferraum und/oder die Kofferraumdichtung!!!

Hier kurz die praktische Methode wie man prüft ob das Kofferaumgummi überall dicht aufliegt.
Habe ich mir nicht clever ausgedacht, sondern steht so im Manual vom Chrysler 1961 (und vielleicht auch in anderen).

Papierstreifen schneiden. (Ich habe ne dicke Zeitung genommern, dann braucht man nur drei Schnitte.)
Streifen auf die Gummilippe legen, Kofferraum vorsichtig schließen und versuchen die Streifen rauszuziehen.
Hier am Beispiel eines 69er Coronet

Bild

Wo sich die Streifen ohne Widerstand ziehen lassen,.... ist nicht dicht.


Bild
Hier ist es tatsächlich der gesamte Bereich hinter dem Bumble Bee Streifen



Schloss etwas nach unten justiert und nochmal...


Bild

Deutlich besseres Ergebnis!
Wo die drei Streifen auf dem Koferraum liegen kommt immer noch Luft durch.
Dort werde ich (semifachmännisch) dünne Schaumgummistreifen (EPDM) auf den Kofferraumdeckel kleben, da ich nicht einsehe, wegen der drei kleinen Stellen eine neue Dichtung zu kleben.

Einige Kofferraumdichtungen sind natürlich so durch, dass man die erst neu macht und dann den Test.
Auch darauf achten, dass der Deckel noch mit den Quarters fluchtet und nicht zu tief steht. (Wird normalerweise aber durch die Anschlaggummis verhindert.) Wenn der Deckel zu tief steht, empfiehlt sich auch eine neue Dichtung.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 18. September 2021, 13:13
von RB-Juicer
Schöne Anleitung. Danke dafür! :top:
Bei meinem C-Körper habe ich festgestellt, dass auch die exhaust-tips Einfluss auf den Gestank haben. Natürlich sollte der Kofferraum schön dicht sein. Aber je nach Heckform (erzeugt die Verwirbelungen) macht es einen Unterschied ob die Endrohre länger oder kürzer unter dem Heck enden. Am wenigsten Abgasverwirbelungen habe ich mit den turn down style Endrohren festgestellt und sogleich meine Edelstahl-flowmaster endtips wieder eingemottet. Wenn die Endrohre vor der Stoßstange enden (quasi unter dem Auto) dann kann der Kofferraum noch so dicht sein, es zieht trotzdem rein.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 18. September 2021, 17:03
von IMPERATOR
Was passiert eigentlich wenn die Rohre vor der Hinterachse enden und nach außen Richtung Rad geneigt sind ?

Ich habe übrigens keine originale Klebedichtung verwendet, weil die nicht ordentlich hinzubringen war und trotzdem nicht richtig abgeschlossen hat. Bin dann auf so eine aufsteckbare Kantenschutzdichtung mit einem Silikonhohlprofil umgestiegen.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 18. September 2021, 17:54
von RB-Juicer
IMPERATOR hat geschrieben: 18. September 2021, 17:03 Was passiert eigentlich wenn die Rohre vor der Hinterachse enden und nach außen Richtung Rad geneigt sind ?
Zieht dann an der Ampel durchs offene Seitenfenster. Stinkt auch beim Fahren.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 18. September 2021, 22:23
von Maayon
RB-Juicer hat geschrieben: 18. September 2021, 13:13 Schöne Anleitung. Danke dafür! :top:
Bei meinem C-Körper habe ich festgestellt, dass auch die exhaust-tips Einfluss auf den Gestank haben. Natürlich sollte der Kofferraum schön dicht sein. Aber je nach Heckform (erzeugt die Verwirbelungen) macht es einen Unterschied ob die Endrohre länger oder kürzer unter dem Heck enden. Am wenigsten Abgasverwirbelungen habe ich mit den turn down style Endrohren festgestellt und sogleich meine Edelstahl-flowmaster endtips wieder eingemottet. Wenn die Endrohre vor der Stoßstange enden (quasi unter dem Auto) dann kann der Kofferraum noch so dicht sein, es zieht trotzdem rein.
Also bei unserm 1969er C-Body endet es genau so. Vor der Stoßstange und unterm Auto.
Ich meine, so in etwa wurde das damals auch ausgeliefert. Rein gezogen ist da in den letzten Jahren gar nichts.

Maayon

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 28. September 2021, 07:19
von Chief5B
RB-Juicer hat geschrieben: 18. September 2021, 17:54
IMPERATOR hat geschrieben: 18. September 2021, 17:03 Was passiert eigentlich wenn die Rohre vor der Hinterachse enden und nach außen Richtung Rad geneigt sind ?
Zieht dann an der Ampel durchs offene Seitenfenster. Stinkt auch beim Fahren.
x2 !

Wenn sie vor der Achse enden aber nicht nach außen geneigt sind, dann gehts alles nach hinten raus. Der Unterboden sollte dann aber dicht sein, er wird dann mit der Zeit mit einer schwarzen "Schutz"schicht überzogen.

Hinten raus sollten die Endrohre auf jeden Fall mindestens mit der Stoßstange fluchten, oder wer es länger mag im "Schubkarren Syle" herausragen.

Den Oldschool Geruch bekommt man, wenns von vorn nach Sprit riecht und von hinten nach Abgasen LOL

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 12. Oktober 2021, 16:33
von Rockin Barracuda
hi Leute.....

Bei den Barracudas der ersten Serie ( 64, 65 und 66 ) gehört der Abgasgeruch im Innenraum wohl zur Serienausstattung,......ich kenns nicht anders. LOL LOL

Zumindest sobald man ein Fenster etwas weiter als einen kleinen Spalt öffnet ohne die beiden Luftklappen unter dem Armaturenbrett geöffnet zu haben. :lach:

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 12. Oktober 2021, 18:49
von marvin
Diese Barracudas haben zwei Dichtungen, die oftmals fehlen, im Kofferraumbereich. Frag mal lord of frisco…

Hier zu sehen:

Bild

...fehlen oft:

Bild

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 13:07
von Rockin Barracuda
marvin hat geschrieben: 12. Oktober 2021, 18:49 Diese Barracudas haben zwei Dichtungen, die oftmals fehlen, im Kofferraumbereich. Frag mal lord of frisco…

Hier zu sehen:

Bild

...fehlen oft:

Bild
Meine "Flapps" sind vorhanden und auch schön weich und in tackt, trotzdem zieht es den Geruch deutlich nach innen wenn ich nur die Seitenscheibe öffne.
Durch Zufall bin ich drauf gekommen das es besser ist wenn ich die hintere Seitenscheibe auch noch runterkurbel, dann ist es viel besser. :nixweiss:
Nebenbei siehts auch cooler aus wenn beide Scheiben unten sind. :ja:

wie stark die Abgasverwirbelung am Fischheck ist merkt man auch schön daran das die Seite der Auspufföffnung deutlich vom Abgas eingefärbt ist wenn man einige 1000 Kilometer gefahren ist ohne den Kofferraumdeckel auf der Innenseite die bis zum Dichtungsrand geht mal zu polieren.....

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 14:20
von Saufkraft
ihr schweift mal wieder komplett ab.
es ging doch um bodyplugs...

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 14:23
von duke-of-steel
Meine "Flapps" sind vorhanden und auch schön weich und in tackt, trotzdem zieht es den Geruch deutlich nach innen wenn ich nur die Seitenscheibe öffne.
Durch Zufall bin ich drauf gekommen das es besser ist wenn ich die hintere Seitenscheibe auch noch runterkurbel, dann ist es viel besser. :nixweiss:
Nebenbei siehts auch cooler aus wenn beide Scheiben unten sind.
schön weich sind meine gummis auch, dicht war es trotzdem nicht.
probiere es einfach mit den Streifen (oder irgendeiner anderen Methode) aus und sie was dabei rauskommt.

Denn bauartbedingt ist das Problem nicht. Es mag bei einigen Modellen eher begünstigt werden als bei anderen, aber du glaubst doch nicht,
dass ein Neuwagenkunde akzeptiert hätte nach 30 Meilen Fahrt zur Arbeit wie ein Suizidversuch zu riechen, oder um es nicht zu tun, Tricks anwenden zu müssen. Auch nicht in den 60ern.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 14:30
von lilredridinghood
Hab das gleiche Problem beim 65er Fish...je nachdem welches Fenster in Kombination mit den Rheumaklappen geöffnet wird - kommt Abgas rein oder auch nicht.... Flapps sind vorhanden und weich und auch alle Gummistöpsel (extra für Nick verwende ich jetzt nicht den Begriff "plug" :cool: ) sind vorhanden. Die Kofferraumdichtung kam seinerzeit auch neu .... inzwischen läuft mein Verdacht auf die Länge der Endrohre hinaus... Bilde mir auch ein es war besser bevor ich vor Jahren die Turndowns montiert habe.. aber es kann auch hier das vernebelte Hirn trügen. irgendwie gewöhnt man sich auch daran. Und es hat ja auch was wenn die Leute Abstand halten weil man etwas nach Abgas müffelt :lol:

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 14:54
von Robert
Bei mir liegt's am fehlenden Kofferraumboden, da können die Dichtungen noch so gut sein. :lach: Am besten Scheiben zu und Belüftungsklappen auf, damit quasi ein Überdruck in der Kabine entsteht.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 17:22
von Plumcrazy
Robert hat geschrieben: 13. Oktober 2021, 14:54 Bei mir liegt's am fehlenden Kofferraumboden, da können die Dichtungen noch so gut sein. :lach: Am besten Scheiben zu und Belüftungsklappen auf, damit quasi ein Überdruck in der Kabine entsteht.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 13. Oktober 2021, 19:55
von marvin
Robert hat geschrieben: 13. Oktober 2021, 14:54 Bei mir liegt's am fehlenden Kofferraumboden, da können die Dichtungen noch so gut sein. :lach: Am besten Scheiben zu und Belüftungsklappen auf, damit quasi ein Überdruck in der Kabine entsteht.
Kofferraumböden werden ohnehin überbewertet - eine ordentliche trunk mat reicht völlig aus.

Re: Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...

Verfasst: 14. Oktober 2021, 20:26
von Chris-Turbo
Klasse Idee mit den Streifen! :top: