Abgase im Innenraum - Kofferraumdichtung - How To...
Verfasst: 18. September 2021, 12:25
Das Thema taucht immer mal wieder auf. Dachte ich fasse es zusammen, dann hilft es bei der Suche.
Erst checken, ob der Auspuff vom Krümmer bis Endrohr dicht ist.
Wenn er das ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es aus den Endrohrenden in den Kofferraum zieht.
Mögliche Eintrittstellen: durchgerostet Endspitzen, Rücklichter, fehlende Bodyplugs im Kofferraum und/oder die Kofferraumdichtung!!!
Hier kurz die praktische Methode wie man prüft ob das Kofferaumgummi überall dicht aufliegt.
Habe ich mir nicht clever ausgedacht, sondern steht so im Manual vom Chrysler 1961 (und vielleicht auch in anderen).
Papierstreifen schneiden. (Ich habe ne dicke Zeitung genommern, dann braucht man nur drei Schnitte.)
Streifen auf die Gummilippe legen, Kofferraum vorsichtig schließen und versuchen die Streifen rauszuziehen.
Hier am Beispiel eines 69er Coronet

Wo sich die Streifen ohne Widerstand ziehen lassen,.... ist nicht dicht.

Hier ist es tatsächlich der gesamte Bereich hinter dem Bumble Bee Streifen
Schloss etwas nach unten justiert und nochmal...

Deutlich besseres Ergebnis!
Wo die drei Streifen auf dem Koferraum liegen kommt immer noch Luft durch.
Dort werde ich (semifachmännisch) dünne Schaumgummistreifen (EPDM) auf den Kofferraumdeckel kleben, da ich nicht einsehe, wegen der drei kleinen Stellen eine neue Dichtung zu kleben.
Einige Kofferraumdichtungen sind natürlich so durch, dass man die erst neu macht und dann den Test.
Auch darauf achten, dass der Deckel noch mit den Quarters fluchtet und nicht zu tief steht. (Wird normalerweise aber durch die Anschlaggummis verhindert.) Wenn der Deckel zu tief steht, empfiehlt sich auch eine neue Dichtung.
Erst checken, ob der Auspuff vom Krümmer bis Endrohr dicht ist.
Wenn er das ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es aus den Endrohrenden in den Kofferraum zieht.
Mögliche Eintrittstellen: durchgerostet Endspitzen, Rücklichter, fehlende Bodyplugs im Kofferraum und/oder die Kofferraumdichtung!!!
Hier kurz die praktische Methode wie man prüft ob das Kofferaumgummi überall dicht aufliegt.
Habe ich mir nicht clever ausgedacht, sondern steht so im Manual vom Chrysler 1961 (und vielleicht auch in anderen).
Papierstreifen schneiden. (Ich habe ne dicke Zeitung genommern, dann braucht man nur drei Schnitte.)
Streifen auf die Gummilippe legen, Kofferraum vorsichtig schließen und versuchen die Streifen rauszuziehen.
Hier am Beispiel eines 69er Coronet

Wo sich die Streifen ohne Widerstand ziehen lassen,.... ist nicht dicht.

Hier ist es tatsächlich der gesamte Bereich hinter dem Bumble Bee Streifen
Schloss etwas nach unten justiert und nochmal...

Deutlich besseres Ergebnis!
Wo die drei Streifen auf dem Koferraum liegen kommt immer noch Luft durch.
Dort werde ich (semifachmännisch) dünne Schaumgummistreifen (EPDM) auf den Kofferraumdeckel kleben, da ich nicht einsehe, wegen der drei kleinen Stellen eine neue Dichtung zu kleben.
Einige Kofferraumdichtungen sind natürlich so durch, dass man die erst neu macht und dann den Test.
Auch darauf achten, dass der Deckel noch mit den Quarters fluchtet und nicht zu tief steht. (Wird normalerweise aber durch die Anschlaggummis verhindert.) Wenn der Deckel zu tief steht, empfiehlt sich auch eine neue Dichtung.