Seite 1 von 3
Was erwartet mich bei den Nitrolympx??
Verfasst: 10. Februar 2012, 16:19
von hemiram5,7
Hey Jungs, hab meinem Dad zum Geb. ne Karte für die Nitrolympx geschenkt. Fahren da am Samstag 11.08 rauf, da ich gelesen habe, dass da die Nightshow läuft!
Was erwartet mich da? Bins erste mal vor Ort!!!
Greetz Daniel
Verfasst: 10. Februar 2012, 16:31
von hemiram5,7
.....ich hatte mal das Glück bei einem urlaub in las Vegas zufällig zu Zeiten des "Mopars on the Strip"-Event, dort zu sein!
....und da hab ich mich ja schon eingenässt, obwohl dort keine Top-Fuel dragster fuhren.......
mannmannmann,... wie schauts generell aus bei Nitrolympx....Ohrenstöpsel oder mit lächeln im gesicht taub werden??
Verfasst: 10. Februar 2012, 17:02
von der_Balu
Wenn ihr "erst" Samstag da hin fahrt, solltet ihr früh auf den Beinen sein, da den ganzen Tag dort mit Ausnahme einer kleinen Mittagspause 100% Programm abgeht. Wir hatten im letzten Jahr Wochenend-Tickets (und dieses Jahr auch) und ich muss sagen: Joar..die braucht man auch. Alleine schon, um sich ganz in Ruhe das ganze Drumherum anzuschauen, ohne "Stress" etwas im Programm zu verpassen.
Im Infield stehen auch immer ziemlich geile Besen und dann die Pitlanes

.. den Mechs beim Zerlegen eines Motors über die Schulter zu schauen.. saugeil
und ja... Topfueler sind laut..so richtig laut...da war ich dann froh, dass ich mir Mickymäuse mitgenommen habe. Das klingelt übel nach im Trommelfell ohne die Teile (faszinierenderweise stehen die Race-Engineers trocken ohne irgendwelche Gehörschutze auch schonmal direkt neben den laufenden Motoren im Prestart) Das ist ein Geräusch, dass kann auch ohne weiteres Herzschrittmacher beeinflussen. Speziell wenn man es von den überdachten Tribünen aus genießt. Das geht spürbar durch den kompletten Körper.
auch in den Pits hatte ich die Mickys immer in Griffweite, denn man weiß ie, wer nun gedae wo spontan auf die Idee kommt, nen WarmUp-/engine-Checkrun zu starten.. ist schon ulkig, wenn plötzlich Menschen aus dem Stand gleich mehrere Meter springen, wenn direkt neben ihnen unerwartet nen Topfueler gezündet wird

Verfasst: 10. Februar 2012, 17:22
von der_Balu
theburner hat geschrieben:wir haben wieder wochenend-tickets auf der tribüne im burn-out bereich.....
jup.. wir auch. Südtribüne C / GREEN (Zone 1) Kat. 3 Reihe 2 (das ist quasi ganz oben, direkt unter dem Dach mit herrlichem Überblick)
ach ja.. die Nightshow ist "nice to see" ... ist schon sehenswert, Dragster (speziell Jetdragster) nachts zu erleben. Da bekommt man auch mal ansatzweise mit, wie hoch die Flammen bei einem Topfuel schießen. Die Show hat aber auch ein paar "Längen".. wenn ich da nur an die Feuerhüpfdohlen vom letzten Jahr denke
hier mal mein verwackeltes Video der Show vom vergangenen Jahr:
http://www.youtube.com/watch?v=sZLDVVqY ... OJsS_KtEmL
und hier ne kleine Zusammenstellung von Burnouts:
http://www.youtube.com/watch?v=2HwVdtrj ... OJsS_KtEmL
ein kleiner Tipp: Wenn du in den Boxen auf ne Pit zuläufst, wo die Mechs Gasmasken aufsetzen. Bereite dich für ein Lächeln im Gesicht vor und harre der Dinge

Verfasst: 10. Februar 2012, 17:31
von hemiram5,7
Geil, geil , geil!!!!
....mann wie ich mich freu!!! Also gut, Ohrenstöpsel ned vergessen. ich habe auch Plätze ziemlich bei der Burnout Zone erhaschen können, dacht mir dass wäre die beste Location!!!
...mannmannmann, übelst geil!!!
Verfasst: 10. Februar 2012, 17:57
von Poldi
vergiss Ohrenstoepsel, besorg dir ordentliche Micky Maeuse.
und nimm die Ohrenstoepsel trotzdem mit

Verfasst: 10. Februar 2012, 18:16
von wakayama
was kosten die tickets ?
Verfasst: 10. Februar 2012, 18:20
von der_Balu
wakayama hat geschrieben:was kosten die tickets ?
da findest du alle Infos:
http://www.nitrolympx.com/
wir bezahlen für das Wochenend-Ticket 125,--€
Verfasst: 10. Februar 2012, 23:13
von Schwabe
Zitat:
"Wenn die Achtzylindermotoren auf Touren kommen und die Startampel, der sogenannte “christmas tree”, auf grün springt, werden die Zuschauer einem
Erdbeben der Stärke 3,5 auf der Richterskala ausgesetzt. Nach weniger als 5 Sekunden Beschleunigung sind die 402,33 Meter geschafft."
Das ist Motorsport für alle Sinne!!
Beim Start der Top Fueler bebt die Tribüne, die Augen brennen vom Nitro Methan, der Geruch vom Nitro und dann der infernalische Sound - einfach Hammer.
Beim ersten Mal wird dir auch die Nightshow gut gefallen. Wenn du öfters die Nitrolympx besucht(und das wirst du

) , rückt die Nightshow aber immer mehr in den Hintergrund. War zumindest bei mir so...
Gruß
Stefan
Verfasst: 11. Februar 2012, 09:29
von 440-6
die Night Show könnten die sich sparen, besser wäre es die Rennen bis in die Nacht durch zu ziehen. Freitag und Samstag sind die besten Tage.
Verfasst: 11. Februar 2012, 12:48
von hemiram5,7
....so wie ich das jetz also verstehe, absolutes Suchtpotenzial!!! Allerliebst!!

Verfasst: 11. Februar 2012, 20:05
von wakayama
der_Balu hat geschrieben:wakayama hat geschrieben:was kosten die tickets ?
da findest du alle Infos:
http://www.nitrolympx.com/
wir bezahlen für das Wochenend-Ticket 125,--€
danke

Verfasst: 12. Februar 2012, 13:24
von customizeordie
....in der Tat - die Nightshow hat nichts mit Drag Racing zu tun.
Aber es besteht Hoffnung Mat das Mr. Lackey (Hard Core Dragger) dem eigentlichen Akt mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Verfasst: 12. Februar 2012, 13:28
von notsofast1964
Wir fahren seid vielen Jahren zu den Nitros , ich glaube seid 1996 !
Immer das ganze Wochenend . Die ersten jahre saßen wir immer auf der Fahrerlagertribühne und haben uns den Arsch von der Sonne verbrennen lassen ....
Jetzt nehmen wir immer die günstigsten Tickets , und stehen die meiste Zeit unten am Zaun , direkt am Vorstart !!! DAS ist der Hammer wenn da die Burnouts 5 Meter vor dir beginnen und die TF von dir wegrasen nach dem Start!!!
Nightshow ist nett , aber irgendwann hat mann das alles schonmal gesehen ...
Gruß Ebbi
Verfasst: 12. Februar 2012, 13:45
von Poldi
Auf jeden Fall viel Spass bei den Lympx. Werd zu dem Termin leider nicht in D sein. Werd mir dann wohl die NHRA Nationals hier anschauen muessen.
Gruss
Poldi
Verfasst: 12. Februar 2012, 14:02
von der_Balu
Auch einer der Vorteile, wenn man das ganze Wochenende da ist:
Freitags testen wir immer mal andere Plätze auf den Tribünen aus (da Fr. keine Platzreservierung), schleichen endlose Kilometer durchs Fahrerlager, hängen am Zaun unten im Prestart rum
Samstags dann viele Läufe anschauen, reservierte Plätze in der Greenzone ganz oben
=
+ Super Sicht
+ Schatten / bzw. Trocken bei (hoffenltich nicht stattfindenden) Schauern
+ Getränkestände in unmittelbarer Nähe
und natürlich weitere Kilometer durchs riesige Fahrerlager und das Infield, wo auch geile Karren stehen
Sonntags dann (ein paar von uns) Shoppen im Promo-Bereich, oder andere kleine "Gifts" in den Pits, wie z.B. Kolben, Reifen und ähnliches
und ansonsten die Finals anschauen
man kann sich wirklich das ganze Wochenende da beschäftigen, ohne ne Spur von Langeweile zu haben.
Wer noch nie da war, wird überrascht sein, in welch kurzen Intervallen sie da die einzelnen Rennen und Klassen durchspulen.
Das geht wirklich Schlag auf Schlag, wenn nix dazwischen kommt, wie Defekte oder so (erinnert ihr euch noch an den recht peinlichen Versuch letztes Jahr, wie sie über ne halbe Std. lang versuchten, den Drag aus dem Prestart zu bekommen mit der blockierten Hinterachse?

)
Es gibt nur einen einzigen Haken: Es darf halt nicht regnen, denn dann streichen sie als erstes die "kleinen" Klassen ( also die Sportsman) zusammen
Verfasst: 12. Februar 2012, 19:56
von Pille
Will mit nem Kumpel wohl auch hin.
Der Balu hat ja jetzt schon was zu seinem Lieblingsplatz gesagt,aber wo sind denn die besten Plätze und wenn es da nichts mehr gibt,was ist ne vernünftige Alternative?
Werde dann auch das erste mal da sein!
Danke und Gruß Marcel
Verfasst: 12. Februar 2012, 20:00
von Schwabe
Burnout Zone ist echt der Hammer, aber auch in der Kurve ist's geil. Da sieht man die Boliden von hinten, wie sie die Viertelmeile runterbrettern. Vor allem bei den Motorrädern wird's einem ganz anderst, da man erst von dieser Perspektive sieht, wie schwer es ist, die Kisten zum geradeaus Fahren zu bewegen...
Gruß
Stefan
Verfasst: 12. Februar 2012, 20:03
von PyroMaximus
Wir sitzen seit 6 Jahren immer im Bereich Sand. 276 oder so reihe 9 odet 10. Hat sich bewährt und wird auch nimmer geändert. slick passt übrigens gut in nen Kombi. tipp nichts zu essen oder trinken mitnhemen sondern alles vor Ort im Supermarkt kaufen incl. kohle etc. spart platz im Auto für allerlei unnutzes für den Campingplatz
Verfasst: 12. Februar 2012, 22:20
von hemiram5,7
...was kann man da alles kaufen, ......., sollte man den größeren Geldbeutel mitnehmen???