Dort waren auch ordentlich Raggare

Top Stimmung, wie es nur in Schweden sein kann



























































































Moderator: lilredridinghood
nein Ecki, das ist echt super.Psychoduster hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 14:35 Danke für die Bilder......sind aber teilweise echt "gruselig"
![]()
Habe ich mih wohl nicht richtig ausgedrückt.Plumcrazy hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 15:19nein Ecki, das ist echt super.Psychoduster hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 14:35 Danke für die Bilder......sind aber teilweise echt "gruselig"
![]()
Guck Dir die Menschen an. Das ist Jungvolk und nicht nur ein Haufen Opas wie wir.
Jungvolk das seit Generationen das Hobby US amerikanische Autos am Leben hält.
Viele Raggare fingen einst mit fertigen Mehrtürern an um später, wenn Kohle da war, das Hobby weiter zu entwickeln.
Deshalb hat Schweden 80jährige Opas die seit 50-60 Jahren Amis fahren bis hin zu großen Mengen 18-25 Jähriger.
Da darf ein Heer von Chevy Vieltürern ruhig runtergeritten werden.![]()
Gruß
Carsten
geile Story CarstenPlumcrazy hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 15:42 die Schweden sind nicht ganz so steif und nutzen Ihre Karren gerne. Für egal was.
Dann kriegt der Lack halt Kratzer. Peng.
Unabhängig davon war einer der coolsten Momente für mich letztes Jahr die Fahrt von Lidköping nach Västeras am Freitagabend.
Knapp 300 Kilometer Fahrt, strömender Regen. Ich unterwegs im 69er Charger 500 Aero car. Hinter mir Lars-Johan mit seinem originalen matching 70er 426 Hemi Challenger R/T, dahinter Göran mit seinem originalen 70er v-code (440+6) Challenger in plumcrazy.
Schön mit über 100 über die Landstrasse, vor jedem Blitzer bremsen, schlingernd die Diagonalreifen in den Spurrinnen bei Nässe haltend.
Drei rare Sammlergurken bei dem schlechten Wetter auf eigener Achse unterwegs. Die Hälfte meiner US Freunde hätte einen Herzinfarkt bekommen, wenn sie die Karren bei gutem Wetter 300 Kilometer fahren würden.![]()
Gruß
Carsten
Plumcrazy hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 15:42 die Schweden sind nicht ganz so steif und nutzen Ihre Karren gerne. Für egal was.
Dann kriegt der Lack halt Kratzer. Peng.
Unabhängig davon war einer der coolsten Momente für mich letztes Jahr die Fahrt von Lidköping nach Västeras am Freitagabend.
Knapp 300 Kilometer Fahrt, strömender Regen. Ich unterwegs im 69er Charger 500 Aero car. Hinter mir Lars-Johan mit seinem originalen matching 70er 426 Hemi Challenger R/T, dahinter Göran mit seinem originalen 70er v-code (440+6) Challenger in plumcrazy.
Schön mit über 100 über die Landstrasse, vor jedem Blitzer bremsen, schlingernd die Diagonalreifen in den Spurrinnen bei Nässe haltend.
Drei rare Sammlergurken bei dem schlechten Wetter auf eigener Achse unterwegs. Die Hälfte meiner US Freunde hätte einen Herzinfarkt bekommen, wenn sie die Karren bei gutem Wetter 300 Kilometer fahren würden.![]()
Gruß
Carsten