Was ist das für ein Fahrzeug
Moderator: lilredridinghood
-
- 340-6
- Beiträge: 966
- Registriert: 30. Januar 2008, 20:28
- Wohnort: Mönchengladbach
Baujahr ist schwierig, da der Avanti II jahrzehntelang nahezu unverändert gebaut wurde.
Aber ein Avanti I ist - obwohl optisch gewöhnungsbedürftig - ein sehr interessantes Stück (Performance-)Automobilgeschichte....


Aber ein Avanti I ist - obwohl optisch gewöhnungsbedürftig - ein sehr interessantes Stück (Performance-)Automobilgeschichte....


'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
-
- 340-6
- Beiträge: 966
- Registriert: 30. Januar 2008, 20:28
- Wohnort: Mönchengladbach
-
- Hemi-Six
- Beiträge: 276
- Registriert: 30. Januar 2008, 22:54
- Wohnort: Freiburg und (teilweise) Donaueschingen
also mir hat der Avanti schon immer gefallen. Keine Ahnung warum, vermutlich weil er so hässlich ist, dass er schon wieder schön ist.
Und als Rekordwagen, schön tief und mit Mooncaps sowieso.

Und als Rekordwagen, schön tief und mit Mooncaps sowieso.
"Jeder, der dir erzählen will, wie wundervoll doch der alte Nürburgring war, lügt dir entweder ins Gesicht oder war dort nie schnell genug."
-Jackie Stewart-
-Jackie Stewart-
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7930
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
-
- 440-SixPack
- Beiträge: 3521
- Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
- Wohnort: Südstaaten
-
- 340-6
- Beiträge: 1009
- Registriert: 16. August 2008, 10:38
- Wohnort: Thun (CH)
- Kontaktdaten:
Alle Avantis ab 1964 (bis in die 80er (???)) haben eckige Scheinwerfer.Schwabe hat geschrieben:Müßte ein 64er Avanti sein, da diese die quadratischen Scheinwerfereinfassungen haben.
Beim 63er waren diese rund.
Gruß
Stefan
Also kann es durchaus ein Mittsiebziger Avanti sein - mit Chevytechnik...
Btw:
..ein 64er ist das sicher nicht, weil eben Avanti II drauf steht...
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
-
- Rocket
- Beiträge: 9172
- Registriert: 18. Oktober 2003, 13:00
-
- 340-6
- Beiträge: 966
- Registriert: 30. Januar 2008, 20:28
- Wohnort: Mönchengladbach
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7930
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Er nahm irgendwie vorne das Design der späten 70er (Manta, Chevette) vorweg, aber die sind ja auch nicht so 'schön'.
Das Heck ist zu plump...nicht Loewy's beste Arbeit, das Greenhouse zu hoch, aber man weiß ja nicht, welche Vorgaben er hatte (zB 1,90 großer Hutfahrer muss bequem darin Platz finden...).
Es gibt harmonischere Autos, aber gerade für 1962 fällt mir auf die Schnelle keines ein...
Der A2 ist allerdings definitiv nicht harmonischer....vielmehr ein unsägliches Designunglück, das der Markt entsprechend abgestraft hat.
Das Heck ist zu plump...nicht Loewy's beste Arbeit, das Greenhouse zu hoch, aber man weiß ja nicht, welche Vorgaben er hatte (zB 1,90 großer Hutfahrer muss bequem darin Platz finden...).
Es gibt harmonischere Autos, aber gerade für 1962 fällt mir auf die Schnelle keines ein...

Der A2 ist allerdings definitiv nicht harmonischer....vielmehr ein unsägliches Designunglück, das der Markt entsprechend abgestraft hat.
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Hi Marvin, hast wahrscheinlich recht:marvin hat geschrieben:
Alle Avantis ab 1964 (bis in die 80er (???)) haben eckige Scheinwerfer.
Also kann es durchaus ein Mittsiebziger Avanti sein - mit Chevytechnik...
Btw:
..ein 64er ist das sicher nicht, weil eben Avanti II drauf steht...
GrußWikipedia hat geschrieben: Avanti II
Nach der Aufgabe der Produktion im Studebaker-Werk in South Bend erwarben zwei Studebaker-Händler, Nate Altman und Leo Newman, die Rechte am Namen Avanti sowie sämtliche noch vor Ort vorhandenen Werkzeuge, Gussformen, Avanti-Teile usw. und einen Teil der ehemaligen Studebaker-Fabrik, um die Fertigung des Avanti fortzuführen. Altman und Newman wandten sich zuerst an die Firma Checker, bekannt für den Bau der Checker-Taxis, um die Möglichkeiten abzuklären, den Avanti dort herzustellen; Firmeninhaber David Markin soll aber geantwortet haben, er habe an einem "hässlichen Auto" wie dem Avanti kein Interesse. In der Folge nahmen Altman und Newman die Sache selbst in die Hand und heuerten zahlreiche ehemalige Studebaker-Mitarbeiter an, die fortan den Avanti II in Handarbeit bauten; bis Anfang der achtziger Jahre entstanden jährlich etwa 150-250 Exemplare.
Stefan
Das Leben ist keine Generalprobe...
...es ist die Hauptvorstellung!
...es ist die Hauptvorstellung!
Die waren auch richtig schnell für Anfang der 60er Jahre.
Mir hat der auf Fotos auch nie so richtig gefallen, wenn ich dann live davor stehe, realtiviert sich das etwas und er sieht gleich besser aus.
Wenn man bedenkt, daß die frühen Modelle echte Meilensteine der Automobilgeschichte darstellen, sind die in durchschnittlichem Zustand gar nicht so teuer, vielleicht eine gute Anlage?
Mir hat der auf Fotos auch nie so richtig gefallen, wenn ich dann live davor stehe, realtiviert sich das etwas und er sieht gleich besser aus.
Wenn man bedenkt, daß die frühen Modelle echte Meilensteine der Automobilgeschichte darstellen, sind die in durchschnittlichem Zustand gar nicht so teuer, vielleicht eine gute Anlage?
Viele Grüße von Ernstl