Seite 6 von 6

Verfasst: 23. Juli 2014, 11:37
von wedgy
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 29. Juli 2014, 12:31
von DennisDude
so, gutachten ist angekommen. ergebnis: totalschaden. schaden beläuft sich auf 15.700€.
wagenrestwert wurde mit 4.000€ angesetzt und wert des wagen war bei 15.000€ laut gutachter.
jetzt geht das an meinen versicherungsmakler und dann überlegen wir, wie wir weiter vorgehen.
möglich wäre folgendes: wagenwert-restwert = barauszahlung und der wagen bliebe auch
in meinem besitz. die teile zur reparatur balufen sich auf max 4.500€. wenn der lack noch einigermaßen
reperabel ist, werde ich mich wohl dafür entscheiden. der lack war ja eh nie der bringer.
neuen frontrahmen und untere querlenker bekomme ich samstag auf den nats :smile:

Verfasst: 29. Juli 2014, 13:08
von Buschi
junge junge.....

Verfasst: 29. Juli 2014, 13:34
von canopy
@DennisDude
Die Versicherer ziehen bei nicht erfolgter Reparatur oder Neuanschaffung normalerweise noch die Mehrwertsteuer und manchmal pauschal auch noch 10% ab.
Erfrag das sicherheitshalber im Vorfeld. Nicht, das Du nachher :cry:

Verfasst: 29. Juli 2014, 16:18
von Buschi
canopy hat geschrieben:@DennisDude
Die Versicherer ziehen bei nicht erfolgter Reparatur oder Neuanschaffung normalerweise noch die Mehrwertsteuer und manchmal pauschal auch noch 10% ab.
Erfrag das sicherheitshalber im Vorfeld. Nicht, das Du nachher :cry:
ja, wenn das zur barauszahlung kommt geht die Mehrwertsteuer runter. Habe ich gerade erlebt bei meinem BMW

Verfasst: 29. Juli 2014, 16:56
von DennisDude
deshalb wird das vorher noch mit meinem versicherungsexperten durchegangen.
der kennt alle tricks und holt das beste für mich raus. entscheiden muss ich mich ja nicht sofort.

Verfasst: 29. Juli 2014, 17:19
von canopy
Ick wollt nua klugschaissen :cool:

Verfasst: 29. Juli 2014, 22:22
von rusty
bei fiktiver abrechnung sind die RICHTIG dreist! habe das gerade selbst durchgemacht. von 2600€ netto, die mir eigentlich zugestanden hätten, haben sie nur 1600€ bezahlt. wollte vor gericht gehen, war aussichtslos.

Verfasst: 30. Juli 2014, 07:37
von DennisDude
canopy hat geschrieben:Ick wollt nua klugschaissen :cool:
alles gut! bin für jeden tip im vorfelde dankbar :bia:

Verfasst: 30. Juli 2014, 07:38
von DennisDude
rusty hat geschrieben:bei fiktiver abrechnung sind die RICHTIG dreist! habe das gerade selbst durchgemacht. von 2600€ netto, die mir eigentlich zugestanden hätten, haben sie nur 1600€ bezahlt. wollte vor gericht gehen, war aussichtslos.
aha, was wolltest du denn abrechnen? deinen fiktiven 55"? plasma :grin: :lol:

Verfasst: 30. Juli 2014, 15:21
von rusty
meinen leider ganz realen, unverschuldeten BUMSER hinten links im A6, Sonntag morgens beim Bäcker.

die verursacherin war bei der direct line, und nach deren GO habe ich bei Audi ein gutachten eingeholt über 3100€. bei fiktiver abrechnung (so heißt das "sich ausbezahlen lassen" in fachjargon, Dennis. :-P) wärens eigentlich ohne MwSt. ca. 2600€ gewesen. die habens aber auf 1600€ runtergekürzt mit der aussage, audi wäre zu teuer und sie könnten mir drei freie werkstätten nennen, dies genauso gut aber billiger machen. nur sind das nach aussage meines anwalts in der regel pfuscherklitschen, die heimlich verträge mit zig versicherern haben und ausschließlich dadurch existieren. es wäre vor gericht gegangen, aber der richter in ahrensburg hat meinem anwalt im vorfeld klipp und klar mitgeteilt, dass er eher die ansicht der versicherung teilt und es somit aussichtslos ist.

ende der fahnenstange.

wichser.

Verfasst: 30. Juli 2014, 15:56
von Pille
War es nich immer so, dass man selbst aussuchen kann wo man sein eigenes Auto instandsetzen lässt?!?
Und wenn die gegnerische Versicherung der Ansicht ist es wäre zu teuer, nen Gegengutachten erstellen kann und dann aus beiden quasi gemittelt wurde?
Ich meine, es ist ja nunmal nich deine Schuld das dir wer rein ballert und dann sollte man das auch richten lassen können, wo man selbst es für richtig, sicher und qualitativ angemessen hält...

Wenn mir einer die Zähne ausschlägt und ich auf seine Kosten neue kriege, kann ich dann gezwungen werden nach Indien zu gehen, weil ich da deutlich günstiger neue reingezimmert kriege?! :roll:

Verfasst: 30. Juli 2014, 16:02
von Plumcrazy
rusty hat geschrieben:meinen leider ganz realen, unverschuldeten BUMSER hinten links im A6, Sonntag morgens beim Bäcker.

die verursacherin war bei der direct line, und nach deren GO habe ich bei Audi ein gutachten eingeholt über 3100€. bei fiktiver abrechnung (so heißt das "sich ausbezahlen lassen" in fachjargon, Dennis. :-P) wärens eigentlich ohne MwSt. ca. 2600€ gewesen. die habens aber auf 1600€ runtergekürzt mit der aussage, audi wäre zu teuer und sie könnten mir drei freie werkstätten nennen, dies genauso gut aber billiger machen. nur sind das nach aussage meines anwalts in der regel pfuscherklitschen, die heimlich verträge mit zig versicherern haben und ausschließlich dadurch existieren. es wäre vor gericht gegangen, aber der richter in ahrensburg hat meinem anwalt im vorfeld klipp und klar mitgeteilt, dass er eher die ansicht der versicherung teilt und es somit aussichtslos ist.

ende der fahnenstange.

wichser.
ich hätte das Auto in dem Fall an eine befreundete Werkstatt gegeben, welche 2600 plus mwst genommen hätte. Zur Not auch an Audi.

Verfasst: 30. Juli 2014, 16:18
von TheLincoln70
MauriceHB hat geschrieben:
denn hab ich noch nie gesehen in meiner Heimatstadt

Bild
Dann warst du 2013 wohl nicht an der Waterfront?

Bild
P1070794 von hemi4speed auf Flickr

Bild
P1070793 von hemi4speed auf Flickr

Bild
P1070792 von hemi4speed auf Flickr

Verfasst: 30. Juli 2014, 21:58
von rusty
Pille, an und für sich hat man auch freie Werkstattwahl. Wenn ich den Wagen direkt bei Audi gelassen hätte, wärs ohne komplikationen vonstatten gegangen.

Aber bei ner fiktiven Abrechnung ist es eben mittlerweile Usus, eigene (versteckte) Vertragsklitschen anzubieten. Es geht dabei um hunderte Millionen jährlich. Da muss nämlich erstmal entweder a) bewiesen werden, dass die zusammenarbeiten oder b) dass die pfuschen. es gibt auch urteile vom BGH, dass die versicherer das eigentlich nicht dürfen. ABER ausgerechnet der mir zugeteilte richter hatte vorher mal in Lübeck eben genau ein Urteil entgegen des BGH-Urteils gefällt. Und zu allem überfluss war er früher eben in der kammer der nächsthöheren instanz. arschkarte.

Carsten, das ausgezahlte Geld war schon anderweitig verwendet worden. :grin: und bei nem 11 jahre alten auto hab ich kein problem mit ner kleinen delle. immerhin 1600 plus gemacht.

Verfasst: 20. August 2014, 12:08
von Buschi
witziger Reporter..... :)

Bild

Verfasst: 20. August 2014, 12:09
von Buschi