Dodge Challenger

Videos, Bilder, Audio, etc. ;-)

Moderator: lilredridinghood

Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14287
Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Plumcrazy »

edit auf besondere Bitte eines ex-Duster-Fahrers :mrgreen:

Gruß

Carsten
Zuletzt geändert von Plumcrazy am 9. März 2012, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
superbee
440
Beiträge: 1160
Registriert: 3. April 2005, 19:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von superbee »

Modrunner hat geschrieben:
Plumcrazy hat geschrieben:Mein Lieber Sebert, Du solltest zur MCG greifen als ori Dödel
Ach, ich verstehe das nicht it diesem Abo. :sad:

Die wollen, daß ich erst so ein hässliches T-Shirt anziehe.
Genau. Ich hatte auch Mopar Action,Mopar Muscle und MCG im Abo. Jetzt nur noch MCG. Man muss sich der Reihe nach durcharbeiten bis man bei den 90er Jahr Shirts angekommen ist :mrgreen:
rb25
360
Beiträge: 625
Registriert: 29. April 2006, 22:38
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von rb25 »

...
Zuletzt geändert von rb25 am 9. März 2012, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
machbar wärs.

Detroit Motors .:. Check homepage for infos.
rmw
400
Beiträge: 900
Registriert: 2. Februar 2007, 18:13
Wohnort: Luftkurort Zernsdorf <--> Ingolstadt

Beitrag von rmw »

Plumcrazy hat geschrieben:Schwarze 68er Charger. Individuell und aufregend wie eingeschlafene Füsse. Es sei denn auf dem Fender Tag steht BB1 für die Farbe.

Gruß

Carsten
Bild :grinsevil:
Doctor Wasniahc

Beitrag von Doctor Wasniahc »

...
Zuletzt geändert von Doctor Wasniahc am 9. März 2012, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
rb25
360
Beiträge: 625
Registriert: 29. April 2006, 22:38
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von rb25 »

...
Zuletzt geändert von rb25 am 9. März 2012, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
machbar wärs.

Detroit Motors .:. Check homepage for infos.
Doctor Wasniahc

Beitrag von Doctor Wasniahc »

...
Zuletzt geändert von Doctor Wasniahc am 9. März 2012, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
THREE HUNDRED
440-SixPack
Beiträge: 3521
Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
Wohnort: Südstaaten

Beitrag von THREE HUNDRED »

...
Zuletzt geändert von THREE HUNDRED am 9. März 2012, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
THREE HUNDRED
440-SixPack
Beiträge: 3521
Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
Wohnort: Südstaaten

Beitrag von THREE HUNDRED »

double
wakayama
383cui - endlich BB!
Beiträge: 711
Registriert: 31. Dezember 2011, 18:34
Wohnort: Carfield Wanker-County

Re: Dodge Challenger

Beitrag von wakayama »

Blackbaron hat geschrieben:Originalzitat aus der neuen Auto Mobiles:



Die fast identischen 71er-74er Modelle hingegen sind nahezu wertlos.


Das ist irgenwie an mir vorbei gegangen :grin: ich habe mich doch als typischer newbie sehr für dei 2nd Charger Genaration interessiert und bin dann natürlich auch zu den E-Bodies übergeschwenkt, bis mien Gelbeutel "Fick dich " gesagt hat.
Die Frage ist jetzt, wie wird wertlos definiert :grin: ???
Das Beispiel von Carsten finde ich jetzt nicht gerade preisgünstig, oder habe ich die dimensionen nicht ganz verstanden :grin: ?

Zum Glück habe ich bis auf eine ausnahme, meine Liebe zu LowComp Mopars entdeckt, das schont den Geldbeutel doch sehr, wenn man nur Cruisen möchte :cool:
Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14287
Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Plumcrazy »

die 70er Challenger kosten einen Schnaps mehr als die 71er. Aber generell setzt der große Wertunterschied erst ein zu den 72-74er Modellen.

Bei den B-Bodies ist es ähnlich, aber schleichender.
Dort werden die höchsten Preise für die 68-70er Modelle gezahlt. Die 71er Muscles (Super Bee, Charger RT, RR, GTX) sind etwas günstiger, als die 68-70er. Bei den 72er Modellen geht es weiter bergab, es sind nur noch ganz spezifische Einzelfahrzeuge, welche einen höheren Wert haben. Sowie der RR GTX bzw ein Charger Rallye, wenn er einen 440er (U-code) hat. Die 73/74er sind generell nochmal günstiger.

Gruß

Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Benutzeravatar
Modrunner
Kölner
Beiträge: 7091
Registriert: 27. Mai 2005, 08:28
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Kontaktdaten:

Beitrag von Modrunner »

Plumcrazy hat geschrieben:die 70er Challenger kosten einen Schnaps mehr als die 71er.
... bei vergleichbarer Ausstattung. :grin:

Zum Preis eines 71er Hemi Challenger in GY3 mit N96 und vollem Plastik-Ornat kann man sicher gleich mehrere 70er Normal-R/Ts erwerben. :grin:

Wie auch immer: Die Aussage in dieser Gazette ist schlichtweg Schwachsinn.
Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14287
Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Plumcrazy »

rb25 hat geschrieben:muss dazu mal meinen senf geben:

einzelne sonderfahrzeuge repräsentieren wohl kaum das gros der serie - und da ist es nunmal unbestreitbar, das der 70er das teurere modell ist. um das zu erkennen, braucht man noch nicht mal den dr titel... ;)

btw: wieso lesen so profis eigentlich so ein einsteigerblatt ? Bild
jetzt bin ich in der Mittagspause mal los und habe das Einsteigerblatt gelesen. Und verstehe auch woher der Wind weht.

Prinzipiell habt ihr bei vielen Dingen, die in dem Artikel formuliert sind recht. Aber: beim Stichwort Challenger liegt ihr voll daneben. Es geht hier nicht um einzelne Modelle, das ist klar, aber die 71er RT-Varianten (nicht nur die Hemis) sind durchaus wertvoll und begehrt.

Ein paar aktuelle Zahlen: Ein Freund von mir hat gerade einen 383er RT in GY3 (curious yellow) im Zustand 4 für 17k$ verkauft, ein anderer einen in FC7 (plumcrazy), 383, 4-speed im Zustand 2 für 37k$. Von Billigeimern kann keine Rede sein.

Desweiteren steht bei einer Bildunterschrift des 68er Charger er wäre selten. Das stimmt nicht wirklich. Die Verfügbarkeit ist -wie bei den Road Runner- durchaus hoch. Dies beutet nicht das die Autos im guten Zustand sind oder günstig, es betrifft lediglich die generelle Verfügbarkeit.

Gruß

Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Benutzeravatar
Torsten
426 Super Stock
Beiträge: 6488
Registriert: 2. Januar 2004, 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Torsten »

V8muscle hat geschrieben:
Ich mag keine Challenger

:top: gefällt mir
Bild
bonsai-R/T
Rocket
Beiträge: 9172
Registriert: 18. Oktober 2003, 13:00

Beitrag von bonsai-R/T »

...
Zuletzt geändert von bonsai-R/T am 9. März 2012, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Svensson
440-SixPack
Beiträge: 3330
Registriert: 10. Mai 2007, 20:01
Wohnort: Ja

Beitrag von Svensson »

warum wurde alles gelöscht?
Bild
Senior member of the32hotrod's drinking team
Benutzeravatar
Poldi
340
Beiträge: 587
Registriert: 8. August 2005, 19:49
Wohnort: Tega Cay,SC

Beitrag von Poldi »

ist ja grad was zum Thema in nem anderem Blatt:
Bild

netter Bericht uebrigens.
rb25
360
Beiträge: 625
Registriert: 29. April 2006, 22:38
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von rb25 »

carsten:

ok, gut, natürlich hast du bei challengern vollkommen recht, wenn man den amerikanischen markt miteinschließt. allerdings gilt das eben in deutschland so nicht, da hier der gefühlte wert eines autos nicht im selben maße existiert. ein porsche bzw mercedes ist in den staaten auch weit weniger bzw anders wert wie hier bei uns, wo man mit diesen fahrzeugen aufgewachsen ist und man eben spezielle autos erlebt hat, erkennt und sucht.

so gesehen denke ich, man kann mit der aussage durchaus leben, dass in deutschland generell der 70er mehr wert ist. ich kenne kaum einen 71er, der hierzulande einen nennenswerten preis erzielen würde.
das liegt eben einfach an dem popularitätsgrad des 70ers, den die meisten eben durch das kowalski vorbild kennen.

natürlich haben echte kenner im vergleich zu neulingen andere fahrzeugvorstellungen und wünsche im kopf, da man die standartfahrzeuge schon zur genüge gesehen oder besessen hat. da werden dann selbstverständlich andere preise für echte preziosen bezahlt.
machbar wärs.

Detroit Motors .:. Check homepage for infos.
Benutzeravatar
Modrunner
Kölner
Beiträge: 7091
Registriert: 27. Mai 2005, 08:28
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Kontaktdaten:

Beitrag von Modrunner »

rb25 hat geschrieben:so gesehen denke ich, man kann mit der aussage durchaus leben, dass in deutschland generell der 70er mehr wert ist.
Da kann ich als '71er-Fahrer bombig mit leben.

Aber zwischen "generell MEHR wert" und "WERTLOS" besteht ja nun doch ein kleiner Unterschied.

Und: Die Tatsache, daß in D eher mehr wertvolle 70er als 71er unterwegs sind, ist sicher korrekt, aber habt Ihr Euch mal die Produktionsmengen angesehen? Dann ist auch klar, warum hier kaum teure 71er herumfahren: Es gibt viel weniger davon.
Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14287
Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Plumcrazy »

rb25 hat geschrieben:carsten:

ok, gut, natürlich hast du bei challengern vollkommen recht, wenn man den amerikanischen markt miteinschließt. allerdings gilt das eben in deutschland so nicht, da hier der gefühlte wert eines autos nicht im selben maße existiert. ein porsche bzw mercedes ist in den staaten auch weit weniger bzw anders wert wie hier bei uns, wo man mit diesen fahrzeugen aufgewachsen ist und man eben spezielle autos erlebt hat, erkennt und sucht.
ja, das ist immer so.
rb25 hat geschrieben: ich kenne kaum einen 71er, der hierzulande einen nennenswerten preis erzielen würde.
das liegt eben einfach an dem popularitätsgrad des 70ers, den die meisten eben durch das kowalski vorbild kennen.
Nein, Christian, die Situation ist schon anders. Generell gilt: Es gibt keine große Population von 71er Chally RTs in D. Aber diese haben durchaus schon für beträchtliche Summen Ihren Eigentümer gewechselt. Für einen gut restaurierten N-code 383 RT in GY8 wurden 40K EUR gezahlt, der EV2 71er RT 383 von Modrunner hat auch nicht nur EUR 3,50 gekostet, letztes Jahr ging ein FC7 farbener Schalter von NL nach Österreich und ein GB5 blauer wurde als v-code iinnerhalb Österreichs auch für 50k+ verkauft. Dies sind nur ein paar Beispiele, ich kenne noch einige Fahrzeuge mehr, die den besitzer gewechselt haben.
rb25 hat geschrieben: natürlich haben echte kenner im vergleich zu neulingen andere fahrzeugvorstellungen und wünsche im kopf, da man die standartfahrzeuge schon zur genüge gesehen oder besessen hat. da werden dann selbstverständlich andere preise für echte preziosen bezahlt.
das ist zur Zeit eine Realität in der deutschsprachigen Moparszene. Es gibt viele Neulinge. Dies führt(e) zu einer Flut von schwarzen 68er Chargern und 70er Challengern. So sind bei Euch die meisten Mopar-Kunden "Mopar-Ersttäter", ohne Erfahrung auf dem Gebiet.

Gruß

Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Antworten