
Gruß
Carsten
Moderator: lilredridinghood
Genau. Ich hatte auch Mopar Action,Mopar Muscle und MCG im Abo. Jetzt nur noch MCG. Man muss sich der Reihe nach durcharbeiten bis man bei den 90er Jahr Shirts angekommen istModrunner hat geschrieben:Ach, ich verstehe das nicht it diesem Abo.Plumcrazy hat geschrieben:Mein Lieber Sebert, Du solltest zur MCG greifen als ori Dödel![]()
Die wollen, daß ich erst so ein hässliches T-Shirt anziehe.
Blackbaron hat geschrieben:Originalzitat aus der neuen Auto Mobiles:
Die fast identischen 71er-74er Modelle hingegen sind nahezu wertlos.
... bei vergleichbarer Ausstattung.Plumcrazy hat geschrieben:die 70er Challenger kosten einen Schnaps mehr als die 71er.
jetzt bin ich in der Mittagspause mal los und habe das Einsteigerblatt gelesen. Und verstehe auch woher der Wind weht.rb25 hat geschrieben:muss dazu mal meinen senf geben:
einzelne sonderfahrzeuge repräsentieren wohl kaum das gros der serie - und da ist es nunmal unbestreitbar, das der 70er das teurere modell ist. um das zu erkennen, braucht man noch nicht mal den dr titel...
btw: wieso lesen so profis eigentlich so ein einsteigerblatt ?
Da kann ich als '71er-Fahrer bombig mit leben.rb25 hat geschrieben:so gesehen denke ich, man kann mit der aussage durchaus leben, dass in deutschland generell der 70er mehr wert ist.
ja, das ist immer so.rb25 hat geschrieben:carsten:
ok, gut, natürlich hast du bei challengern vollkommen recht, wenn man den amerikanischen markt miteinschließt. allerdings gilt das eben in deutschland so nicht, da hier der gefühlte wert eines autos nicht im selben maße existiert. ein porsche bzw mercedes ist in den staaten auch weit weniger bzw anders wert wie hier bei uns, wo man mit diesen fahrzeugen aufgewachsen ist und man eben spezielle autos erlebt hat, erkennt und sucht.
Nein, Christian, die Situation ist schon anders. Generell gilt: Es gibt keine große Population von 71er Chally RTs in D. Aber diese haben durchaus schon für beträchtliche Summen Ihren Eigentümer gewechselt. Für einen gut restaurierten N-code 383 RT in GY8 wurden 40K EUR gezahlt, der EV2 71er RT 383 von Modrunner hat auch nicht nur EUR 3,50 gekostet, letztes Jahr ging ein FC7 farbener Schalter von NL nach Österreich und ein GB5 blauer wurde als v-code iinnerhalb Österreichs auch für 50k+ verkauft. Dies sind nur ein paar Beispiele, ich kenne noch einige Fahrzeuge mehr, die den besitzer gewechselt haben.rb25 hat geschrieben: ich kenne kaum einen 71er, der hierzulande einen nennenswerten preis erzielen würde.
das liegt eben einfach an dem popularitätsgrad des 70ers, den die meisten eben durch das kowalski vorbild kennen.
das ist zur Zeit eine Realität in der deutschsprachigen Moparszene. Es gibt viele Neulinge. Dies führt(e) zu einer Flut von schwarzen 68er Chargern und 70er Challengern. So sind bei Euch die meisten Mopar-Kunden "Mopar-Ersttäter", ohne Erfahrung auf dem Gebiet.rb25 hat geschrieben: natürlich haben echte kenner im vergleich zu neulingen andere fahrzeugvorstellungen und wünsche im kopf, da man die standartfahrzeuge schon zur genüge gesehen oder besessen hat. da werden dann selbstverständlich andere preise für echte preziosen bezahlt.