Der Dodge GTX aus Argentinien hat ne geile Optik.
Wieso soll der Dodge GTX, den es ab 1970 gab, auf Basis von early A-Body sein ? Ist ein A-Body, hat aber nix mit den early A-bodies zu tun, zumindest nicht mehr als ein 70er Dart, Valiant, oder Duster, oder ?
Michael hat geschrieben:Wieso soll der Dodge GTX, den es ab 1970 gab, auf Basis von early A-Body sein ? Ist ein A-Body, hat aber nix mit den early A-bodies zu tun........
Da muss ich dich korrigieren. Die sind defintiv early A-Bodys !!!! (Wenn ich mich auskenne, dann mit A und early A´s)
Hier schau dir den Motorraum an, dann siehste es selber !!!
Zuletzt geändert von 66Dart500 am 21. März 2007, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
Während in den frühen 70ern die Brasilianer den Dart in allen (Ab-)Arten produziert haben (es gab zur identischen Karosserie auch Charger und Charger R/T Varianten, letzterer mit hidden headlights) bauten die Argentinier Varianten von Dart und Valiant. Wobei diese Modelle wie der gezeigte Coronado mit den einstigen Traumautos aus den Staaten nur noch den schönen Namen gemein hatten.